Direkt zum Inhalt
Bildung und Beratung

Vorträge, Workshops und Fortbildungen

Mehrere Bücher zum Thema Islam
  1. Bildung und Beratung

In Ihrem Alltag ergeben sich spezielle Fragen, wie:

Mehr anzeigen
  • Was ist eigentlich der Islam?
  • Was ist der Unterschied zwischen Islam und Islamismus?
  • Wie erkenne ich eine Radikalisierung?
  • Wie verhalte ich mich, wenn ich Anzeichen einer religiös begründeten Radikalisierung bei einer Person in meinem Umfeld wahrnehme?
  • Wie verhalte ich mich im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen aus islamistischen Familien?
  • Wie kann ich meine (professionelle) Handlungskompetenz stärken?

In unseren Vorträgen, Workshops und Fortbildungen gehen wir diesen und weiteren Fragen auf den Grund. 

Fortbildungsmodule

Modul I

Grundwissen Islam und muslimisches Leben

  • Grundlagen Islam
  • Muslimisches Leben in Deutschland
  • Muslimisches Leben in Mecklenburg-Vorpommern

Ziele:

  • Erlangen von Grundlagenwissen über den Islam, das muslimische Leben in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern
  • Sensibilisierung für Interkulturalität und Interreligiosität

Modul II

Islamismus (Ideologie und Erscheinungsformen)

  • Islamismus
  • Salafismus
  • Gewaltbereiter Extremismus
  • Islamismus in Sozialen Medien
  • Aktuelle Beispiele (in Deutschland)

Ziele:

  • Erlangen eines Verständnisses dafür, was den Islamismus vom Islam unterscheidet
  • Kennen unterschiedlicher Erscheinungsformen und Gruppierungen 

Modul III

Radikalisierung | Gründe und Verläufe

  • Radikalisierungsprozesse erkennen
  • Fallbeispiele
  • Handlungsoptionen

Ziele:

  • Wissen, ab welchem Punkt von Radikalisierung gesprochen wird
  • Kenntnis darüber, welche (u. a. persönlichen und sozialen) Faktoren Radikalisierungsprozesse positiv beeinflussen
  • Erfahren, welche Handlungsoptionen bei Erkennen einer Radikalisierung möglich sind

 

 

Jedes Modul dauert ca. 3 Stunden, ist kostenfrei und einzeln buchbar. Darüber hinaus können bedarfsorientierte (Fort-) Bildungsangebote mit eigener Schwerpunktsetzung und angepasst an individuelle Ressourcen angefragt werden. Sprechen Sie uns gerne an!

 

Mehr anzeigen
Fachstelle Bidaya

 

Spezifisches Beratungsangebot

für Bezugspersonen, Angehörige und pädagogische Fachkräfte

 

Sie haben das Gefühl, dass sich eine Person in ihrem Umfeld radikalisiert und benötigen Unterstützung. Die Fachstelle Bidaya berät Sie aufsuchend, situationsabhängig und an Ihren Bedarfen orientiert. Das Beratungsangebot ist vertraulich und kostenfrei.